Dieser Test basiert
auf der PlayStation 4-Version von J-Stars Victory Versus +.
Kleinere Abweichungen im Vergleich zur entsprechenden PlayStation 3-Fassung sind deshalb nicht völlig ausgeschlossen.

Naruto, Dragon Ball und One Piece. Das sind die drei Namen, die hierzulande wohl zu den bekanntesten Anime überhaupt zählen und von denen die Meisten zumindest schon einmal gehört haben werden. Darüber hinaus ist aber auch oft schon wieder Schluss, wenn man nach Namen bekannter japanischer Serien fragt. Kein Wunder also, wenn diese Leute bei J-Stars Victory VS+ gerade einmal einen winzigen Bruchteil der über 50 Charaktere von den mehr als 30 verschiedenen Serien erkennen oder irgendwie zuordnen können. Aber darauf nimmt das Spiel auch kaum Rücksicht, denn von Beginn an wird hier klar gemacht, dass es sich um ein Spiel von Anime-Liebhabern für Anime-Liebhaber handelt und je mehr man sich mit der Materie auskennt, desto mehr Freude wird man aufgrund zahlreicher Anspielungen, bekannter Attacken und Insider-Witze in der Regel auch haben. Infos zu den verschiedenen Serien und ihren Figuren stehen aber glücklicherweise bei Bedarf trotzdem noch einmal in Kurzform unter dem Menüpunkt „Galerie“ zur Lektüre.